Damit sich eine Wohnung im Laufe des Lebens an veränderte Bedürfnisse anpassen lässt, sind bereits bei der Planung einige Dinge zu beachten. Hier sind sie.
Ratgeber
Tipps für eine barrierefreie Wohnung, die für alle benutzbar ist.
-
Bewahren Sie in den Wohnräumen freie Flächen.
Freie Flächen in Wohnräumen sind keine Verschwendung, sondern eine konkrete Hilfe für das tägliche Leben.
-
Bedenken Sie, dass das Leben zu Hause Bewegung bedeutet.
Zuhause haben die Möbel ihren festen Platz, der Mensch bewegt sich: Berücksichtigen Sie bei der Planung daher immer auch den Bewegungsfreiraum.
-
Bereiten Sie sich auf unvorhergesehene Ereignisse im Leben vor.
Ein gebrochener Arm, ein Gips oder ernste Zwischenfälle: Planen Sie Ihre Wohnung so, dass Sie sie bei Bedarf an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
-
Passen Sie Ihr Zuhause an Ihre Bedürfnisse an und nicht umgekehrt.
Die Wohnräume müssen sich mit Ihrem Lebensstil und Ihrem Lebensalter verändern können: Schaffen Sie diese Möglichkeit bereits bei der Planung.
-
Schaffen Sie einen barrierefreien Wohnbereich.
Kinder, Senioren, Tiere: Nicht jeder bewältigt problemlos architektonische Hindernisse wie Schwellen und Treppen.
-
Nutzen Sie Technologien zu Ihrem Vorteil.
Haussteuerungssysteme sind eine intelligente und bequeme Lösung für alle kleinen Alltagsaufgaben zuhause.