Eine Möglichkeit, die Qualität Ihrer Immobilie zu sichern, ist eine zukunftsorientierte und auf eine lebensbegleitende Wohnumgebung ausgerichtete Sanierung. Sehen wir uns nun an, warum und wie.
ZUKUNFTSORIENTIERTE SANIERUNG – WARUM SIE WICHTIG IST
Sanierungsarbeiten sind, sowohl für die gesamte Bauwirtschaft als auch für das Leben jedes Einzelnen, von großer Bedeutung (der Umbau der eigenen Wohnung ist immer ein wichtiges Ereignis im Leben), und so ist es selbstverständlich, dass sie gewissenhaft geplant und ausgeführt werden sollten.
Aber was bedeutet das?
Es bedeutet zum Beispiel, dafür zu sorgen, dass die Sanierung einen Mehrwert für die Immobilie und für unser Leben bringt. Einerseits soll die zu Hause verbrachte Zeit qualitativ verbessert, andererseits aber auch unsere Vermögenswerte potentiell aufgewertet werden.
Eine der Möglichkeiten, dies zu tun, ist die zukunftsorientierte Sanierung unseres Hauses, und zwar aus den folgenden drei Gründen.
1. DIE LEBENSBEDINGUNGEN ÄNDERN SICH IM LAUFE DER ZEIT
Wir sprachen gerade von Zukunftsorientierung.
Das bedeutet, Veränderungen, die unser Leben in den nächsten Jahren mit sich bringen kann im Auge zu behalten: unsere Familienprojekte, einen möglichen Familienzuwachs, die Aufnahme eines älteren Elternteils zu Hause und so weiter.
Dazu kommt, dass sich das Leben oft auch schon kurzfristig verändern kann. Deshalb ist es immer gut, Möglichkeiten offen zu halten, um verschiedene Situationen, unvorhergesehene Ereignisse und plötzliche Änderungen meistern und bewältigen zu können.
Freudige Ereignisse wie die Geburt eines Kindes oder die Entscheidung, ein Haustier aufzunehmen, sind unter dem Aspekt der zur Verfügung stehenden Wohnräume nicht immer „schmerzlos“. Treppen und Stufen, die den Raum ästhetisch und funktional definieren, können plötzlich zu Hindernissen oder potenziellen Gefahrenquellen werden.
Enge Platzverhältnisse werden beim Manövrieren eines Kinderwagens zu einem nicht vorhergesehenen Problem, das aber bei einer gut überlegten Umbauplanung schon im Vorfeld erkannt und gelöst werden kann.
2. UNERWARTETE EREIGNISSE MEISTERN
Die Erfahrung zeigt, dass das Leben nicht nur glückliche Momente für uns bereithält. So kann es schnell passieren, dass man auf der Straße ausrutscht und sich den Knöchel verstaucht oder einen Skiunfall hat und danach für einige Zeit einen Gips tragen muss.
Das sind keine besonders gravierenden Ereignisse, aber sie können den Komfort in unserem Eigenheim beeinträchtigen, etwa wenn wir Treppen steigen müssen, um ins Schafzimmer zu gelangen, oder wenn wir als Rollstuhlfahrer nicht durch die Tür des Badezimmers passen.
Eine gute Umbauplanung berücksichtigt solche Zukunftsszenarien und zielt darauf, diese Probleme von vornherein zu vermeiden, indem auch für unerwartete Ereignisse wirksame Lösungen geschaffen werden. Beispielsweise durch Sicherstellen eines ausreichenden Bewegungsfreiraums, damit der Rollstuhlzugang in keinem Raum ein Problem darstellt.
3. EINE GUTE SANIERUNG STEIGERT DEN WERT DER IMMOBILIE
Eine Umfrage der Wirtschaftszeitung Il Sole 24 Ore ergab, dass die Sanierung den Wert einer Immobilie um durchschnittlich 12% erhöht.
Unter den verschiedenen Umbaumaßnahmen ist für unser Thema eine besonders interessant: Die effizientere Nutzung von Fläche zu Gunsten eines höheren Komforts (z.B. durch Open-Space-Lösungen und Räume, in denen man sich einfach und bequem bewegen kann) ist eine der wichtigsten wertsteigernden Maßnahmen für die Immobilie.
DIE DREI GRUNDPRINZIPIEN DER SANIERUNG
Nachdem wir nun gesehen haben, wie wichtig ein Umbau für die Steigerung des Komforts ist, werfen wir einen Blick auf die drei grundlegenden Schlüsselprinzipien einer zukunftsorientierten Sanierung.
Nähere Informationen dazu finden Sie auch in unserem Leitfaden zum Thema Wohnen.
Bei einer größeren Sanierung oder einem Umbau ist die kompetente Beratung und die Berufserfahrung eines Architekten von unschätzbarem Wert, um rundum zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Die Kammer der Architekten der Provinz Bozen hilft Ihnen mit weiteren Informationen gerne weiter.
1. WOHNRÄUME IDEAL NUTZEN
Wie die Räume einer Wohnung unterteilt und angeordnet werden, ist ein entscheidender Faktor bei jedem Umbau. Nicht nur, weil, wie bereits erwähnt, die richtige Größe einer Wohnung heute entscheidend dafür ist, sie mit Gewinn auf den Markt bringen zu können, sondern auch, um eine hohe Lebensqualität bei der Eigennutzung der Immobilie zu gewährleisten.