Das Badezimmer ist der persönlichste Raum im Haus und sollte allen zur Erholung dienen.
Badezimmer
Entspannendes Ambiente schaffen


Mindestabmessungen
Das Badezimmer sollte mindestens 6m2 groß sein.

Anordnung der Schalter
Die Bedienelemente (Toilettenspülung, usw.) und Lichtschalter sollten nicht höher als einen Meter vom Boden angebracht werden, damit sie von allen und in jeder Bewegungslage benutzt werden können.

Badezimmertür
Stellen Sie sicher, dass die Badezimmertür auch nach außen geöffnet werden kann, sollte die Öffnungsrichtung geändert werden müssen.

Badewanne oder Dusche?
Wenn Sie zwischen Badewanne und Dusche wählen müssen, entscheiden Sie sich für eine bodenbündige Dusche mit rutschfester Wanne, mit mindestens 90x90cm: Auf diese Weise ist sie für alle Familienmitglieder leicht zugänglich.

Badezimmer im Erdgeschoss
Planen Sie ein komplettes Badezimmer auch in dem Geschoss, in dem sich der Eingang befindet, also für gewöhnlich im Erdgeschoss. Bei einem Haus mit mehreren Etagen erweist es sich im Laufe der Zeit als sehr nützlich.

Rutschfeste Fußbodenbeläge
Denken Sie an einen auch bei nassen Verhältnissen rutschfesten Fußboden.

Haltegriffe
Planen Sie neben der Toilette, der Badewanne sowie an den Wänden des Duschbereichs Mauern, die bei Bedarf die Montage von Handgriffen gestatten.

Bewegungsfreiraum
Im Badezimmer ist ein Bewegungsfreiraum von mindestens 150 cm Durchmesser sicherzustellen.

Treppen vermeiden
Der Übergang vom Waschbecken zu den Sanitäreinrichtungen darf keine Stufe haben.

Zusätzlicher Platz
Planen Sie den Einbau von Sanitäreinrichtungen in dieser Reihenfolge: Wanne, Bidet und WC. Wenn Sie in Zukunft Platz benötigen (z. B. für einen Rollstuhl), können Sie das Bidet entfernen und haben so einfachen Zugang zu WC und Wanne. Bauen Sie bei einem langen, schmalen Badezimmer alle Sanitäreinrichtungen auf einer Seite ein, um zukünftige Hindernisse zu vermeiden und auch für Rollstuhlfahrer einen ausreichend breiten Gang zu sichern.